- Ditrochäus
- Di|tro|chä|us 〈[-xɛ:-] m.; Gen.: -, Pl.: -chä|en [-xɛ:-]〉 doppelter Trochäus [Etym.: <Di…2 + Trochäus]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Ditrochäus — (griech.), soviel wie Dichoreus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ditrochäus — Ditrochäus, Versfuß aus 2 Trochäen bestehend … Herders Conversations-Lexikon
Ditrochäus — Di|tro|chä|us, der; , ...äen [lat. ditrochaeus < griech. ditróchaios] (Verslehre): doppelter Trochäus ( ̮ ̮) … Universal-Lexikon
Ditrochäus — Di|tro|chä|us* der; , ...äen <über gleichbed. lat. ditrochaeus aus gr. ditróchaios> doppelter ↑Trochäus ( ∪ ∪) … Das große Fremdwörterbuch
Ditrochäus — Di|tro|chä|us, der; , ...äen <griechisch> (Verslehre Doppeltrochäus) … Die deutsche Rechtschreibung
Poëtik — Poëtik, die Theorie der Dichtkunst, od. der Inbegriff der Regeln der Dichtkunst im Allgemeinen u. der einzelnen Dichtungsarten insbesondere u. die Regeln der äußeren Form eines Gedichts; ein Theil der Ästhetik. Die Form ist um so wichtiger, da in … Pierer's Universal-Lexikon
Dipŏdie — (v. gr.), die Verbindung zweier Versfüße zu einem Versglied, z.B. ein Dijambus ◡ – ◡ – | od. Ditrochäus – ◡ – ◡ | … Pierer's Universal-Lexikon